MACHN Festival 2025: Mehr als Networking – ein Tag außerhalb der Routine

Manfred Oeding

Das MACHN Festival 2025 in Leipzig bot genau das, was man im Alltag zu selten bewusst sucht: frische Impulse, Raum für Reflexion und das gewisse Maß an Irritation, das notwendig ist, um eigene Denk- und Handlungsweisen zu hinterfragen.

Wie bei vielen Veranstaltungen stellt sich natürlich die Frage: Wofür ist das gut? Ist so ein Tag außerhalb des eigenen Unternehmensalltags wirklich sinnvoll oder doch nur gut getarnte Zeitverschwendung?

Die Antwort lautet klar und deutlich: Ja, es lohnt sich!

Was diesen Tag so wertvoll gemacht hat, lässt sich in vier zentralen Erkenntnissen zusammenfassen.

Key Takeaways

  • Impulse statt Rezepte: Künstliche Intelligenz entfaltet ihr volles Potenzial erst dann, wenn Unternehmen sie nicht nur als Tool, sondern als strategischen Kern denken.

  • Validierung durch Vergleich: Wenn erfolgreiche Unternehmen ähnliche Denkansätze verfolgen, stärkt das das Vertrauen in den eigenen Weg.

  • Inspirierende Präsentationsformen: Präsentationen wirken am stärksten, wenn sie Inhalte nicht nur vermitteln, sondern auch unterhalten.

  • Neue Lektüreideen: Unerwartete Buchempfehlungen können neue Perspektiven eröffnen – wenn man ihnen Raum auf der Leseliste gibt.

Und auch das Netzwerken hat klare Impulse geliefert:

  • Wirklich wertvolle Begegnungen entstehen oft jenseits der eigenen Branche – dort, wo neue Perspektiven warten.

  • Beziehungsmanagement beginnt im Kleinen: Sichtbarkeit, Gespräche und alte Kontakte sind essenzieller Teil unternehmerischer Präsenz.

Das MACHN Festival ist kein Ort für sofort verwertbare To-Do‘s. Aber es ist ein Katalysator. Ein Tag Tapetenwechsel kann genau der Impuls sein, den es braucht, um wieder mit klarem Kopf die nächsten Entscheidungen zu treffen. Und genau dafür lohnt es sich – immer wieder!

Ein kleiner Schritt für Sie.

Ein großer Schritt für Ihr Unternehmen.
Treten Sie mit uns in Kontakt.

Stephan Hangleiter
Geschäftsführer
Manfred Oeding
Geschäftsführer